NAVIGATION
Kontakt
Quick-Link
Wegbeschreibung-Auto
Anfahrt mit Zug-Bus-Bahn
Orientierung im Gebäude
Datenschutzerklärung
Impressum
Stellenangebote
Kontakt
Impressum
Quick-Link
Stellenangebote
AMBULANT BETREUTES WOHNEN
Jörg Verse
ABW-Jörg Verse
im
Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Diese
Betreuungsform
für
Erwachsene
unterstützt eigenständiges Leben in eigener Wohnung
im Rahmen der Eingliederungshilfe (des LWL)
bei Behinderungen infolge einer psychischen Erkrankung
bei Behinderungen infolge von Suchtmittelmißbrauch
Die
Unterstützung
umfasst die
Bereiche
Wohnen und lebenspraktische Fähigkeiten
Arbeit und Beschäftigung
Freizeit und soziale Beziehungen
besonderen Hilfebedarf infolge der Behinderung
Die
Ziele
des
ABW
sind
Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
Führung eines eigenständigen Lebens
Stabilisierung der Gesundheit
mehr Freude, Glück und Lebensqualität
Leben
inmitten
der Gemeinschaft
Der Weg ins Ambulant Betreute Wohnen:
Sie erleben im Alltag Behinderungen infolge einer psychischen Erkrankung
Sie nehmen Kontakt auf und es erfolgt ein Erstgespräch zur Klärung Ihrer Fragen
Ein Arzt prüft Ihre gesundheitlichen Voraussetzungen für Leistungen der Eingliederungshilfe
Wir erstellen gemeinsam einen Hilfeplan, in dem wir Ihren Unterstützungsbedarf umfassend abbilden
All diese Unterlagen erhält der Kostenträger, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster
Ein Hilfeplaner des LWL bespricht mit Ihnen gemeinsam den aktuellen Hilfebedarf
Daraufhin erteilt der Landschaftsverband einen Bescheid zur Kostenübernahme - dann geht es schon los!
Unsere Hilfe orientiert sich immer an Ihrem Bedarf
Das Ambulant Betreute Wohnen wird hier ausschließlich mit erfahrenen Fachkräften durchgeführt
Ambulant Betreutes Wohnen unterstützt Sie bestmöglich dabei, allein und unabhängig zurecht zu kommen
Sofern erforderlich erfolgt die Hilfe durch Begleitung, zum Beispiel zu Behörden, zum Arzt, zum Einkauf
Unterstützung erfahren Sie aber auch im Bereich Arbeit und Beschäftigung, sowie der Tagesstruktur
Wir helfen Ihnen dabei Ihre Familie, Nachbarn, Freunde und Arbeitskollegen in Ihren Alltag einzubinden
Wir geben Ihnen Anregungen für eine aktive Freizeitgestaltung und zum Kennenlernen neuer Menschen